Immer mehr Schwerlastverkehr donnert durch Pankows Straßen. 2018 wurde die Mautpflicht auf Bundesstraßen ausgeweitet. Eine engmaschige Überwachung findet indes nur auf Autobahnen statt. Die Lücke erzeuge "Mautausweichverkehr". Um dieses zu vermeiden, müssten an den Ortseinfahrtsstraßen Mautsäulen aufgestellt werden. So fordert dies auch ein Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow beschlossen wurde.
Das hat mich neugierig gemacht: Lohnt es sich tatsächlich, die Autobahn zu verlassen und durch Pankow abzukürzen? Wie viel Mautumgehungsverkehr rollt tatsächlich durch unseren Bezirk?
Ich habe beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) nachgehakt. Das Ergebnis erstaunt: Es "ist festzustellen, dass die B96 und die B96a im Vergleich zu anderen mautpflichtigen Strecken in der Umgebung eher geringere Mengen mautpflichtigen Verkehrs aufweisen." Und: "Insgesamt zeigt sich, dass ein großer Teil der Fahrten eher dem Quell-Zielverkehr zuzuordnen ist und somit eine wirtschaftliche Aktivität in Berlin-Pankow angenommen werden kann."
Damit erweist sich der Antrag der CDU in der BVV als Schaufensterantrag. Die Herstellung eines lückenlosen Mautnetzes an den Ortseingängen Pankows würde wohl lediglich einen geringen Beitrag zur Vermeidung des massiven Schwerlastverkehrs durch unsere Straßen beitragen. Besser wäre: Senatorin Schreiner (CDU) legt endlich ein Konzept für den Schwerlastverkehr im Berliner Norden auf den Tisch. Damit für die Anwohnerinnen und Anwohner eine tatsächliche Entlastung von der Laster-Last erfolgt. Die Menschen, unter anderem in der Kastanienallee und der Hauptstraße in Rosenthal, kämpfen seit Jahren gegen das Donnern und Dröhnen auf ihren Straßen an.
Übrigens: Das BALM hat angeboten, "im genannten Gebiet eine erhöhte Kontrollpräsenz im Rahmen vorhandener Kapazitäten sicherzustellen sowie Kontrollmaßnahmen entsprechend des gesetzlichen Überwachungsauftrags mittels sog. Wabenkontrollen sowie Verkehrssicherheitskontrollen durchzuführen." Hinweise auf "geeignete Kontrollstellen vor Ort" nehme ich gerne via stefan.gelbhaar.wk@bundestag.de entgegen.
Kommentare